Voraussetzung für die Bearbeitung dieses
Bausteins
- Die Applikation «Apache OpenOffice» ist auf deinem Rechner
installiert.
|
Hallo! |
Quelle:
http://www.svoberfeldkirchen.de/rad
Paula, Lisa, Martin und Samy haben große Pläne für die
Sommerferien, die am Ende des Schuljahres auf sie warten. Sie
besuchen dieselbe Klasse 8 eines Mülheimer Gymnasiums. Zu Beginn
des Schuljahres machte ihre Klasse eine fünftägige Fahrt nach
Cuxhaven an die Nordsee. Weil dort Samys Großeltern leben, kam bei
den vier Freunden die Idee auf, in den folgenden Sommerferien von
Mülheim nach
Cuxhaven
mit dem Fahrrad zu fahren, um dort eine Woche lang Ferien am
Strand zu machen.
Allerdings waren ihre Eltern mit einer solch wagemutigen Planung
zunächst überhaupt nicht einverstanden. Nach einer Reihe von
Diskussionen willigten sie schließlich unter Bedingungen ein: „Es
muss sich um eine bekannte, verkehrstechnisch sichere Route
handeln, auf die ihr euch begebt! Außerdem möchten wir genau
wissen, wo ihr nach den einzelnen Etappen unterkommt. Alle
Unterkünfte müssten in Jugendherbergen rechtzeitig vor Antritt der
Fahrt gebucht werden.“ Schließlich einigten sich die vier
Freunde mit ihren Eltern darauf, als Radroute den
Weser-Radweg
zu wählen. Da Lisas Tante in Höxter lebt, eine Cousine von Paula
in Hameln und Martins Patenonkel in Bremen wohnen, lägen auf
dieser Route mehrere „Erste-Hilfe-Stationen“. Zum Kompromiss
gehört die Vereinbarung, dass sie von Lisas Papa mit dem Auto und
einem Anhänger (für die Fahrräder) zum Startpunkt in
Hann. Münden gebracht und
am Ende der Strandferien aus Cuxhaven abgeholt werden.
Bald ist es soweit. Die vier Freude hat schon das große
Reisefieber gepackt. Jetzt hocken sie zusammen und überlegen, was
sie als Ausrüstung und Gepäck mitnehmen müssen. Samy erstellt auf
Zuruf in seinem Handy eine Liste. Dabei wird über alle Vorschläge
heiß diskutiert, weil den Abenteurern klar ist, dass das Gewicht
des Gepäcks möglichst gering zu halten ist. Als besonders heftig
über die angemessene Anzahl der Unterhosen und T-Shirts gestritten
wird, wirft Paula zur Beruhigung ein: „In Hameln, Bremen und
Cuxhaven können wir doch Wäsche waschen, und für Zwischendurch
nimmt jeder eine Tube Waschmittel mit!“
Als ihnen schließlich nichts mehr einfällt, wirft Martin einen
Blick auf die Liste und merkt an: „Meine Güte, das ist ja ein
krasses Durcheinander! Schick mir die Liste zu, Samy, ich bring da
'mal Ordnung 'rein.“
Und nun weißt du endlich, worum es in diesem ITG-Baustein geht.
Wir geben dir Samys Handy-Liste (siehe Abbildung links), und du
bringst sie wie Martin „in Ordnung“ (siehe Abbildung rechts). Die
beiden Abbildungen werden dir auf Klick in einem neuen Browser-Tab
vergrößert angezeigt.
Die Vorteile von Martins Liste bestehen offenbar nicht nur in der
Sortierung der Gegenstände, sondern insbesondere in der
Strukturierung mit Hilfe von Einrückungen und Listenpunkten.
Auf geht's!
|
Samys Liste laden und speichern
|
radtour-0.odt
Auf der rechten Seite ist eine Ladeverknüpfung zu dem Textdokument
angebracht, das Samys Handy-Liste enthält.
- Klicke auf die Verknüpfung.
- Sorge dafür, dass die verknüpfte Datei geladen wird.
- Sorge dafür, dass die geladene Datei auf dem Schreibtisch zu
liegen kommt.
|
Spalten anlegen
|
- Minimiere das Browser-Fenster, mit dem du diesen Baustein
liest, für einen Moment, um den Schreibtisch deines Rechners
betrachten zu können.
- Suche auf dem Schreibtisch das geladene OpenOffice-Dokument
«radtour-0.odt.
- Öffne das Dokument mit einem Doppelklick.
Der Doppelklick sorgt dafür, dass
Apache
OpenOffice startet und den Inhalt des Dokuments
«radtour-0.odt» in einem Fenster anzeigt.
- Arrangiere dein Browser-Fenster und das OpenOfficeFenster
so, dass du mit Hilfe von Mausklicks hin und her schalten
kannst.
Die Struktur des Textdokuments stimmt offenbar nicht ganz mit der
Abbildung von Samys Handy-Liste überein. Im geladenen Textdokument
dehnt sich die Aufzählung der Gegenstände auf zwei Seiten aus,
während die Abbildung zwei Textspalten auf einer Seite zeigt.
Diesen kleinen Mangel haben wir absichtlich eingebaut, damit du
das Anlegen von Spalten noch einmal üben kannst.
- Setze die Einfügemarke irgendwo in den Text hinein, wenn sie
nicht schon im Text blinkt.
- Erteile den Menübefehl Format :
Spalten....
Es öffnet sich das folgende Dialogfenster:
- Erhöhe mit dem kleinen grauen Aufwärtspfeil links oben unter
dem Wort „Spalten“ die Anzahl der Spalten auf 2.
- Trage als Abstand den Wert «0,40 cm» ein und verlasse dieses
Textfeld mit der Tabulatortaste.
- Prüfe, dass sich die Spaltenbreite automatisch von 8,50 cm
auf 8,30 cm verringert hat.
- Schließe das Dialogfenster mit einem Klick auf den Knopf
«OK».
- Speichere die Änderungen, die du an deinem Textdokument
vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
|
Eine Aufzählungsliste anlegen
|
Samys Handy-Liste besteht aus 66 Zeilen, die jeweils mit einem
Zeilenumbruch, das heißt, einer Absatzmarke, abschließen. Der Text
besteht also aus 66 Absätzen. Alle 66 Absätze verbinden wir nun zu
einer so genannten
Aufzählungsliste.
Aufzählungsliste (Ungeordnete Auflistung)
- Eine Aufzählungsliste ist ein Verbund von Absätzen.
- Die Absätze werden als Bestandteile der Aufzählungsliste
auch „Listenelemente“ genannt.
- Jedes Listenelement wird mit einem Aufzählungszeichen
(standardmäßig mit einem Punkt, einem Kreis oder einem
anderen geometrischen Symbol) gekennzeichnet.
- Die Elemente einer Aufzählungsliste sind hinsichtlich
ihrer Bedeutung und hinsichtlich ihrer Position gedanklich
gleichberechtigt.
- Diese Erläuterung ist ein Beispiel einer Aufzählungsliste.
Anschließend werden wir die Einträge in der Aufzählungsliste
sortieren. Wir könnten auch umgekehrt vorgehen:
- Gegenstände sortieren
- Liste anlegen
Weil aber der Zweck dieses Bausteins darin besteht, dir den Umgang
mit einer Aufzählungsliste zu erläutern, legen wir zuerst die
Aufzählungsliste an. Der Aufwand für das Sortieren von schlichten
Absätzen und das Sortieren von Listenelementen ist gleich groß.
Zuvor merken wir noch an, dass es neben ungeordneten
Aufzählungslisten auch geordnete nummerierte Listen gibt. Mit
diesen werden wir uns im nächsten ITG-Baustein 5.2 beschäftigen.
Nummerierte Liste (Geordnete Auflistung)
Eine nummerierte Liste ist wie eine Aufzählungsliste ein Verbund
von Absätzen, die Listenelemente genannt werden. Eine
nummerierte Liste unterscheidet sich von einer Aufzählungsliste
durch folgende Gesichtspunkte:
- Jedes Listenelement wird mit einem Ordnungszeichen
(standardmäßig durch eine Zahl oder Buchstaben)
gekennzeichnet.
- Die Elemente einer nummerierten Liste sind hinsichtlich
ihrer Bedeutung oder hinsichtlich ihrer Position
gedanklich angeordnet.
- Das ist ein kleines Beispiel einer nummerierten Liste:
- Gegenstände sortieren
- Liste anlegen
Wir erzeugen nun mit dem Umschalt-Klick-Verfahren eine
Textauswahl, die alle zukünftigen Listenelemente einschließt:
- Setze die Einfügemarke mit einem Klick in das erste Wort Fahrradhelm hinein.
- Drücke die Umschalttaste nieder und klicke in das letzte
Wort Erste-Hilfe-Päckchen hinein.
Alle von der Textauswahl betroffenen Absätze verbinden wir nun zu
einer Aufzählungsliste:
- Klicke in der Symbolleiste «Format» auf die Schaltfläche Aufzählungsliste an/aus (⇧F12)
Wie du siehst, sind nun alle Merkposten von Samys Notiz mit einem
Listenpunkt versehen. Geordnet sind sie aber deswegen noch nicht.
Mit Blick auf das Arbeitsziel sollst du nun in einem ersten
Schritt die Listenelemente in die richtige Reihenfolge bringen,
damit wir sie dann im nachfolgenden Abschnitt zu Gruppen bündeln
und einem übergeordneten Listenpunkt unterordnen können.
- Speichere die Änderungen, die du an deinem Textdokument
vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
radtour-1.odt
Auf der rechten Seite ist eine Verknüpfung angebracht, mit der du
das bisher erreichte Zwischenergebnis laden kannst.
|
Einzelne Listenelemente an eine andere Position
versetzen
|
Vermutlich ist dir das Prinzip völlig klar, wie das Versetzen von
Listenelementen zu erfolgen hat:
- Falsch positioniertes Listenelement auswählen und
ausschneiden
- Ausgeschnittenes Listenelement an der richtigen Stelle
einsetzen
Wir probieren das einfach einmal aus:
- Wähle das Listenelement, das an die oberste Stelle
gesetzt werden soll, mit einem Doppelklick aus.
|
|
- Erteile den Befehl Bearbeiten
: Ausschneiden ⌘X.
Offensichtlich wird nur das Wort „Packtaschen“, nicht aber
das komplette Listenelement ausgeschnitten.
|
|
- Setze die Einfügemarke direkt vor das aktuell erste
Listenelement
Fahrradhelm.
- Erteile den Befehl Bearbeiten
: Einfügen ⌘V.
|
|
- Betätige die Zeilentaste, um das Wort Fahrradhelm in die nächste Zeile
zu transportieren.
Offenbar erzeugt die Aktion ein neues Listenelement; das
bisher leere zweite Listenelement wird in die dritte
Position verschoben.
|
|
- Setze die Einfügemarke in das leere dritte
Listenelement.
- Betätige dreimal
nacheinander die Rückschritttaste, um das
leere Listenelement zu löschen.
|
|
Wir haben es geschafft, das Listenelement
Packtaschen
an die erste Stelle zu setzen. Aber elegant war es nicht, weil wir
beim Ausschneiden ein leeres Listenelement erzeugten, das wir
abschließend umständlich löschen mussten.
Das liegt daran, dass wir beim Auswählen des Listenelements nicht
beachtet haben, das nicht nur das Wort, sondern auch ein
Zeilenumbruch, der zu dem Listenelement gehört, erfasst werden
muss. Wir zeigen dir anhand des Listenelements
Packtaschen-Regenhaube,
wie das mit Hilfe des Umschalt-Klick-Verfahrens auf zwei Weisen
geschehen kann. Zur Verdeutlichung haben wir die nicht druckbaren
Zeichen sichtbar gemacht.
|
|
- Klick: direkt vor Packtaschen-Regenhaube
- Umschalt-Klick: direkt vor Windjacke
Offensichtlich wird auf diese Weise der nachlaufende
Zeilenumbruch in die Textmarkierung eingeschlossen.
|
- Klick: hinter Lenkertasche
- Umschalt-Klick: hinter Packtaschen-Regenhaube
Offensichtlich wird auf diese Weise der vorlaufende
Zeilenumbruch in die Textmarkierung eingeschlossen.
|
Zum Einfügen des
Textausschnitts muss die Einfügemarke vor das Wort
„Fahrradhelm“ gesetzt werden. |
Zum Einfügen des
Textausschnitts muss die Einfügemarke hinter das Wort
„Packtaschen“ gesetzt werden. |
Offenbar ist die rechte Variante bequemer, weil es einfacher ist,
die Einfügemarke hinter das Wort „Packtaschen“ als vor das Wort
„Fahrradhelm“ zu setzen. Wir wählen also auch diese Variante, um
das Listenelement
Packtaschen-Regenhaube
an die zweite Stelle der Liste zu setzen:
- Erzeuge mit dem Umschalt-Klick-Verfahren eine
Markierung des Listenelements Packtaschen-Regenhaube,
die den vorlaufenden Zeilenumbruch einschließt.
|
|
- Erteile den Befehl Bearbeiten
: Ausschneiden ⌘X.
|
|
- Setze die Einfügemarke hinter das erste
Listenelement
Packtaschen.
- Erteile den Befehl Bearbeiten
: Einfügen ⌘V.
|
|
Nach diesen Erläuterungen bist du eigentlich schon in der Lage,
die Packliste zu sortieren. Das zeigt der nächste Arbeitsschritt:
- Bringe selbständig die Listenelemente Gepäckspinne
und Luftpumpe durch Ausschneiden
und Einfügen in die Positionen drei und vier.
Allerdings möchten wir noch zwei Dinge klären, bevor wir dich mit
dem Sortieren der Liste allein lassen.
|
Fehlende Listenelemente einfügen |
In der Liste fehlt der Eintrag
Werkzeug,
der das fünfte Listenelement bilden soll. Das behebst du so:
- Setze die Einfügemarke hinter das vierte
Listenelement Luftpumpe.
|
|
- Betätige die Zeilentaste, um ein neues leeres
Listenelement einzufügen.
|
|
- Gib das Wort „Werkzeug“ ein.
|
|
Jetzt weißt du, wie du im Laufe des folgenden Arbeitsabschnitts
das ebenfalls fehlende Listenelement
Kleidung
einfügen kannst.
- Speichere die Änderungen, die du an deinem Textdokument
vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
radtour-2.odt
Das bisher erreichte Zwischenergebnis kannst du mit Hilfe der
Verknüpfung auf der rechten Seite auf deinen Schreibtisch laden.
|
Blöcke von Listenelementen an eine andere Position
versetzen
|
Mit dem im vorletzten Abschnitt beschriebenen Verfahren kannst du
nicht nur einzelne Listenelemente, sondern gleich ganze Blöcke von
Listenelementen in eine andere Position versetzen. Unter dem
Listenelement
Werkzeug sollen alle
Werkzeuge aufgeführt werden. Den kompletten Block von
Flickzeug bis
Panzerband
findest du weiter unten in der linken Spalte.
- Setze die Einfügemarke hinter das Listenelement Handtuch.
- Drücke die Umschalttaste und klicke hinter das
Listenelement Panzerband.
- Erteile den Befehl Bearbeiten
: Ausschneiden ⌘X.
- Setze die Einfügemarke hinter das Listenelement Werkzeug.
- Erteile den Befehl Bearbeiten
: Einfügen ⌘V.
|
|
- Sorge nun selbständig dafür, dass sich alle Listenelemente
in der richtigen Reihenfolge befinden.
- Beachte, dass du nur noch wenige Blöcke umsetzen musst, um
das gewünschte Ziel zu erreichen!
- Denke daran, zwischen den Listeneinträgen „Stofftüchlein“
und „Fahrradhelm“ den Eintrag „Kleidung“ einzufügen.
- Speichere die Änderungen, die du an deinem Textdokument
vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
radtour-3.odt
Wir werden in den folgenden Abschnitten davon ausgehen, dass deine
Liste vollständig sortiert ist. Falls das aus irgendeinem Grund
nicht gelungen ist, kannst du dir die vollständig sortierte Liste
mit Hilfe der Verknüpfung auf der rechten Seite auf deinen
Schreibtisch laden.
|
Eine Aufzählungsliste auftrennen
|
Das Arbeitsziel zeigt, dass mehrere kurze Listen mehr Übersicht
als eine einzige lange Liste bieten. Aus diesem Grund werden wir
nun die Liste an fünf Stellen auftrennen.
Die erste Trennung erfolgt nach dem letzten Werkzeugeintrag
Panzerband:
- Setze die Einfügemarke hinter das Listenelement Panzerband.
|
|
- Betätige die Zeilentaste, um ein neues leeres
Listenelement einzufügen.
|
|
- Klicke in der Symbolleiste «Format» auf die
Schaltfläche Aufzählungsliste
an/aus (⇧F12).
|
|
- Sorge selbständig dafür, dass die übrigen Trennungen in der
Packliste zustande kommen.
- Speichere die Änderungen, die du an deinem Textdokument
vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
radtour-4.odt
Das bisher erreichte Zwischenergebnis kannst du mit Hilfe der
Verknüpfung auf der rechten Seite auf deinen Schreibtisch laden.
|
Listenelemente ein- und ausrücken
|
Das Arbeitsziel zeigt, dass ganze Blöcke von Listenelementen
einzurücken sind, damit deutlich wird, dass sie Unterpunkte zu
einem übergeordneten Punkt bilden. So sind beispielsweise die
einzelnen Werkzeugteile Unterpunkte des Listeneintrags
Werkzeug.
- Wähle mit dem Umschalt-Klick-Verfahren einen
Abschnitt in der obersten Aufzählungsliste aus, der
zumindest Teile aller Listenelemente von Werkzeug bis Panzerband
einschließt.
Offenbar ist es ein Fehler, auch das Listenelement Werkzeug einzubeziehen, weil dieser
übergeordnete Punkt nicht eingerückt werden soll.
Wir machen aber diesen Fehler absichtlich, um dir gleich
zu zeigen, wie eingerückte Listenelemente wieder
ausgerückt werden können.
|
|
- Klicke in der Symbolleiste «Format» auf die
Schaltfläche Einzug erhöhen.
|
|
Wie angekündigt, sind nicht nur die Werkzeugteile,
sondern auch das übergeordnete Listenelement Werkzeug eingerückt worden. Diesen
Fehler korrigieren wir sofort:
- Setze die Einfügemarke in das Wort „Werkzeug“.
- Klicke in der Symbolleiste «Format» auf die
Schaltfläche Einzug vermindern.
Durch die Korrektur des Fehlers hast du gelernt, wie
eingerückte Listeneinträge „ausgerückt“ werden können.
|
|
- Führe die übrigen Einrückungen selbständig durch.
- Beachte dabei, dass die Utensilien für das Faulenzer-Etui
doppelt eingerückt sind.
- Achte außerdem bei der Durchführung der Einrückungen darauf,
wie sich die Listensymbole vor den Listenelementen automatisch
ändern.
- Speichere die Änderungen, die du an deinem Textdokument
vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
radtour-5.odt
Das bisher erreichte Zwischenergebnis kannst du mit Hilfe der
Verknüpfung auf der rechten Seite auf deinen Schreibtisch laden.
|
Letzte Verschönerungen
|
Um das Arbeitsziel vollständig zu erreichen, sind noch eine
Kopfzeile einzufügen und alle Listenelemente farblich
hervorzuheben, die Gegenstände bezeichnen, die nur von einem
Radfahrer mitgenommen werden müssen.
- Erteile den Befehl Einfügen :
Kopfzeile : Standard.
Über den beiden Textspalten erscheint eine umrahmte leere Zeile.
- Klicke in der Symbolleiste «Format» auf die Schaltfläche
«Zentriert (⌘E)».
- Gib dann die folgenden drei Textzeilen ein:
Ausrüstungsliste
Fahrradtour
Lisa, Martin, Paula, Samy
Einer für alle
- Markiere die letzte Textzeile Einer für
alle.
- Öffne in der Symbolleiste
«Format» über das kleine schwarze Dreieck die Farbpalette
«Zeichenhintergrund».
- Wähle in der Farbpalette die Farbe «Orange 1» aus.
Das Einfärben der Listenelemente erfolgt nun auf einfache Weise,
weil sich OpenOffice deine Farbauswahl gemerkt hat. Du kannst
jetzt so vorgehen:
- Markiere jeweils ein einzufärbendes Listenelement (oder auch
gleich einen ganzen Block von Listenelementen).
- Klicke in der Symbolleiste «Format» auf die Schaltfläche
«Zeichenhintergrund».
- Fahre so fort, bis alle einzufärbenden Listenelemente mit
der Hintergrundfarbe «Orange 1» versehen sind.
Fertig? Fast.
- Füge vor dem Listenelement „Picknicktasche“ noch einen
weiteren Zeilenumbruch ein, damit dieses übergeordnete Element
mit seinen Unterelementen in die rechte Textspalte rutscht.
- Speichere die Änderungen, die du an deinem Textdokument
vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
radtour-6.odt
Und hier ist das Endergebnis unserer Bemühungen:
|
Arbeit abschließen
|
Das fertige Dokument liegt zur Zeit auf dem Schreibtisch deines
Rechners; dort sollte es nicht liegenbleiben.
- Lege im ITG-Ordner auf deinem USB-Stift (auf deinem
häuslichen Rechner) einen neuen Baustein-Ordner mit dem Namen
„5-1-radtour“ an.
- Kopiere das vollständig bearbeitete Dokument vom
Schreibtisch in den neuen Baustein-Ordner.
- Lösche das Dokument, das auf dem Schreibtisch verblieben
ist.
Das war's für heute. Bis zum nächsten Mal!
Letzte Änderung: 16.02.2022