Voraussetzung für die Bearbeitung dieses
Bausteins
- Die Applikation «Apache OpenOffice» ist auf deinem Rechner
installiert.
|
Hallo! |
Obstmarkt in La Boqueria, Barcelona
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Obst
Beim Anblick des Bildes läuft dir sicher spontan das Wasser im
Mund zusammen. Was gibt es Leckereres als ein gutes Stück Obst?
Aber was ist eigentlich „Obst“? Die Wikipedia definiert: „Obst ist
ein Sammelbegriff der für den Menschen roh genießbaren meist
wasserhaltigen Früchte oder Teilen davon (beispielsweise Samen),
die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.“
Wir gehen in diesem ITG-Baustein davon aus, dass du dir gern
merken möchtest, welche Gruppen von Obstarten es gibt. Dazu sollst
du eine sogenannte „Mind-Map“ erstellen. Eine „Mind-Map“ ist eine
„Gedankenkarte“, mit der ein Themengebiet visuell erschlossen
werden kann. Diese Darstellungstechnik kennst du vielleicht
bereits aus dem Fachunterricht oder als Baustein des
Methodenlernens („Lernen lernen“).
Natürlich benötigst du zur Erstellung einer Mind-Map keinen
Rechner. Sie lässt sich, wie du weißt, gut mit Stift & Papier
herstellen. Die Benutzung eines Rechners hat aber einen
wunderbaren Vorteil: Man kann die Mind-Map während und nach der
Erstellung beliebig abändern!
„Na, ja“, wirst du vielleicht entgegnen, „ein Rechner genügt
nicht; man braucht auch noch eine geeignete Applikation!“ Das
stimmt. Aber du benötigst kein Spezialprogramm (FreeMind,
MindManager, ...). Diese Apps sind für Leute gedacht, die,
beispielsweise aus beruflichen Gründen, häufig mit umfangreichen
Mind-Maps arbeiten. Das ist bei dir sicher nicht der Fall. Als
Schüler kannst du mit
OpenOffice Draw
bequem alle Mind-Map-Bedürfnisse des Unterrichts befriedigen. Wir
zeigen dir in diesem ITG-Baustein, wie das geht.
Und das ist das Arbeitsziel:
Ganz passt die Bezeichnung „Arbeitsziel“ nicht auf die Abbildung,
denn wir haben, um dir bei der Arbeit in diesem ITG-Baustein zu
helfen, die Rasterpunkte von OpenOffice Draw mit abgelichtet.
Diese sind aber kein Bestandteil der Mind-Map; sie würden auch im
Ausdruck der Zeichnung nicht erscheinen.
Im letzten Arbeitsschritt werden wir außerdem (wie im ITG-Baustein
zu den Kanälen) die gesamte Gedankenkarte mit einem Hintergrund
versehen, der die Abmessungen der Mind-Map bei einem Grafik-Export
festlegt.
Los geht's!
|
Zeichnungsdokument erzeugen und speichern |
Zunächst wirst du ein leeres Zeichnungsdokument für deine Grafik
anlegen.
OpenOffice zeigt dir sein
Startcenter.
- Klicke im Startcenter auf die Schaltfläche «Zeichnung»
(siehe rechts).
Nun zeigt dir OpenOffice anstelle des Startcenters ein leeres
Zeichnungsdokument. Die Titelleiste weist den Namen „Unbenannt1“
aus; damit wird dir verdeutlicht, dass dieses Dokument nicht
gesichert ist.
- Arrangiere das Browser-Fenster und das OpenOffice-Fenster
so, dass du mit Hilfe von Mausklicks zwischen den Fenstern hin
und her schalten kannst.
- Sorge abschließend mit einem Mausklick dafür, dass das
OpenOffice-Fenster das aktive Fenster im Vordergrund ist.
- Speichere das leere Zeichnungsdokument.
- Mac-Befehl: Datei : Speichern
unter ... ⌘⇧S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+Umschalt+S
- Wähle im Speicherdialog als Speicherort den
Schreibtisch aus.
- Gib im Speicherdialog „obstkarte“ als Dateinamen für
das Dokument ein.
- Schließe den Speicherdialog mit einem Klick auf den
Knopf «Sichern» (Mac) beziehungsweise «Speichern»
(Windows).
|
Raster kontrollieren
|
Bei der Behandlung des Bausteins „Blume mit Käfer“ hatten wir das
Raster für die Zeichnungen, die wir mit Openffice Draw herstellen
wollen eingestellt und sichtbar gemacht. Für diesen Baustein
„Obstkarte“ solltest noch einmal die Einstellungen kontrollieren.
- Gehe über die folgende Verknüpfung zum → Baustein „Blume“.
- Kontrolliere die Rastereinstellungen von OpenOffice Draw
anhand der Beschreibung, die du dort im Baustein „Blume mit
Käfer“ antriffst.
- Navigiere anschließend zum aktuellen Baustein „Obstkarte“
zurück.
|
Seite formatieren |
Nach unseren Vorüberlegungen müssen wir zunächst das Seitenformat
ändern.
- Erteile den Menü-Befehl Format :
Seite ....
- Aktiviere die Option «Querformat».
- Klicke auf den Knopf «OK», um die Einstellungen anzuwenden
und das Dialogfenster zu schließen.
Dann solltest du dafür sorgen, dass du die Seite im Maßstab 100%
betrachten kannst.
- Erteile den Menü-Befehl Ansicht :
Maßstab ....
- Aktiviere die Option «100 %».
- Klicke auf den Knopf «OK», um die Einstellungen anzuwenden
und das Dialogfenster zu schließen.
- Speichere die Änderungen, die du an deinem
Zeichnungsdokument vorgenommen hast:
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
|
Muster-Etikett für Mind-Map anlegen |
Wenn du dir das Arbeitsziel anschaust, wirst du feststellen, dass
die Gedankenkarte im Wesentlichen aus zwei Grundelementen besteht:
- Etiketten, die mit einem Wort beschriftet sind
- Linien, die die Etiketten verbinden
Auf die Verbindungen gehen wir später ein. Zunächst verschaffen
wir uns ein Muster-Etikett, aus dem wir alle benötigten weiteren
Etiketten durch Duplizieren herstellen. Damit wir mit den
Duplikaten möglichst wenig Arbeit haben, sollte dieses
Muster-Etikett alle gewünschten Eigenschaften aufweisen:
- Form: Rechteckig
- Höhe: 0,8 cm
- Breite: „An Text anpassen“
- Abstand des Textes zu den Rändern: 0,1 cm = 1 mm
- Füllfarbe: „Gelb“
- Randfarbe: „Grau 6“ (Standard)
- Randstärke: 0,03 cm
- Inschrift: Arial 10
- Textverankerung: „Mitte Links“
Das Etikett soll seiner Breite stets so automatisch ändern, dass
stets der Text gerade hineinpasst. Aus diesem Grund werden wir das
Etikett nicht mit dem Rechteck-, sondern mit dem Text-Werkzeug
herstellen. Mit dem Rechteck-Werkzeug hergestellte Objekte können
nicht so eingestellt werden, dass sich ihre Breite an die
Inschrift anpasst. Diese Eigenschaft haben nur Textfelder, die mit
dem Textwerkzeug angelegt werden.
Die Textverankerung eines Textfeldes ist standardmäßig auf «Oben
links» eingestellt. Da wir das Textfeld in der Höhe etwas größer
einstellen, als es der Text verlangt, setzen wir die
Textverankerung auf «Mitte links», damit der Text zum oberen und
unteren Rand des Etiketts den gleichen Abstand hat.
Nach diesen Vorüberlegungen erzeugen wir das Musteretikett.
|
|
|
|
Bild 1: Textfeld erzeugen
|
Bild 2: Text eingeben
|
Bild 3: Textgröße setzen
|
Bild 4: Formatieren
|
- Aktiviere in der Symbolleiste «Zeichnen» das Werkzeug
«Text».
- Klicke einmal mitten auf die noch leere Zeichenfolie.
Es erscheint auf der Zeichenfolie ein leerer Textrahmen, in dem
eine Einfügemarke blinkt (Bild 1).
- Gib über die Tastatur den Text „Beerenobst“ ein (Bild 2).
- Wähle den gesamten Text mit dem Menübefehl Bearbeiten : Alles auswählen ⌘A den
gesamten Text aus.
- Sorge mit dem Aufklappmenü «Schriftname» in der Symbolleiste
«Format» dafür, dass der Text mit der Schriftart „Arial“
geschrieben wird.
- Sorge mit dem Aufklappmenü «Schriftgröße» in der
Symbolleiste «Format» dafür, dass der Text mit der
Schriftgröße „10“ geschrieben wird (Bild 3).
- Wähle den Menübefehl Format : Text
....
Es erscheint das folgende Dialogfenster:
- Nimm die Einstellungen vor, die in der Abbildungen gezeigt
werden:
- Aktiviere die Option «Breite an Text anpassen».
- Deaktiviere die Option «Höhe an Text anpassen».
- Setze den Abstand vom Rahmen rund herum auf «0,10 cm»,
- Setze die Textverankerung auf «Mitte Links».
- Klicke auf den Knopf «OK», um die Einstellungen anzuwenden
und das Dialogfenster zu schließen.
Die weiteren Eigenschaften müssen wir dem Textfeld als
Zeichenobjekt zuordnen.
- Klicke einmal neben das Textfeld auf die Zeichenebene, um
das Textfeld zu deaktivieren.
- Klicke auf den Rand des Textfeldes, um es als Zeichenobjekt
zu aktivieren.
Wenn du es richtig machst, zeigt das Textfeld seine blauen
Aktivpunkte!
- Stelle nun in der Symbolleiste «Linie und Füllung» die
abgebildeten Werte für das Textfeld ein:
- «Linienstil»: «Durchgängig»
- «Linienbreite»: «0,03 cm»
- «Linienfarbe»: «Grau 6»
- «Flächenstil/-füllung»: «Farbe»
- «Füllfarbe»: «Gelb»
Beachte bei der Füllfarbe, dass wir die Füllfarbe «Gelb» wählen,
weil die meisten Etiketten diese erhalten sollen. Aufgrund dieser
Wahl müssen wir dann nachträglich nur bei wenigen Etiketten die
Füllfarbe abändern.
Nun müssen wir dem Textfeld nur noch die richtige Position und die
richtige Höhe zuordnen:
- Wähle den Menübefehl Format :
Position und Größe ....
Es öffnet sich das bekannte Dialogfenster:
- Vergewissere dich, dass als Basispunkt für die
Positionsbestimmung die Ecke «Oben links» ausgewählt ist.
- Korrigiere erst dann die Werte für «Position X» und
«Position Y».
- Verändere die Höhe des Textfeldes auf «0,80 cm».
- Klicke auf den Knopf «OK», um die Einstellungen anzuwenden
und das Dialogfenster zu schließen.
Nach diesen Aktionen befindet sich auf deinem Zeichenblatt ein
Etikett, das sie gewünschten Eigenschaft besitzt und direkt für
die Obstgruppe „Beerenobst“ verwandt werden kann (Die Füllfarbe
ändern wir später ab).
- Speichere die Veränderungen, die du an deinem
Zeichnungsdokument vorgenommen hast.
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
obstkarte-1.odg
Wir haben dir auf der rechten Seite eine Verknüpfung bereit
gestellt, mit der du ein Dokument laden kannst, das das
Musteretikett enthält.
|
Übrige Etiketten für die Mind-Map erzeugen |
Aus dem Musteretikett erzeugen wir als erstes die Etiketten für
die anderen fünf Gruppen von Obstarten durch Duplizieren und
Abändern.
- Aktiviere das Etikett «Beerenobst» (zur Größenänderung:
Blaue Aktivpunkte).
- Stelle von dem Etikett mit dem Befehl Bearbeiten
: Duplizieren ... zunächst fünf Duplikate her:
- «Anzahl an Kopien» : «5»
- «Verschiebung X» : «0,00 cm»
- «Verschiebung Y» : «2,00 cm»
Passe die Duplikate nun an:
- Aktiviere das erste Duplikat mit einem Mausklick für die
Texteingabe.
- Wähle den Text „Beerenobst“ mit einem Doppelklick aus.
- Gib nun den Text „Kernobst“ ein.
- Klicke einmal neben das Duplikat, um die Texteingabe zu
beenden.
- Stelle auf die gleiche Weise aus den anderen Duplikaten die
Etiketten für die übrigen Gruppenetiketten von „Schalenobst“
bis „Weitere exotische Früchte“ her.
Nun solltest du wissen, wie du ohne weitere Anleitung die übrigen
Etiketten herstellen und positionieren kannst:
- Erzeuge das erste (oberste) Etikett eines jeden Blocks als
Duplikat und positioniere es korrekt (siehe Arbeitsziel).
- Dupliziere es dann in der erforderlichen Anzahl mit einer
geeigneten vertikalen Verschiebung (siehe Arbeitsziel).
- Korrigiere falls erforderlich die vertikale Verschiebung
einzelner Etiketten mit den Pfeiltasten.
- Ändere die Beschriftungen der Etiketten geeignet ab.
Automatische Breitenanpassung
Beim Duplizieren verliert möglicherweise das Duplikat die
Eigenschaft, dass sich seine Breite automatisch dem Text
anpasst. Um dieser wiederzugewinnen, gehst du am besten wie
folgt vor:
- Aktiviere das Textfeld als Zeichenobjekt (zur
Größenänderung: Blaue Aktivpunkte).
- Schiebe es mit Hilfe des Aktivpunktes «Mitte Links» so
weit wie möglich zusammen.
- Aktiviere es zur Texteingabe und ändere den Text ab.
Zum Schluss änderst du die Farbe der Etiketten für die
Gruppenetiketten ab:
- Wähle alle sechs Gruppenetiketten mit Hilfe eines
Auswahlrahmens aus.
- Wähle als Füllfarbe «Cyan».
- Speichere die vorgenommenen Änderungen.
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
obstkarte-2.odg
Das erreichte Zwischenergebnis stellen wir dir mit Hilfe der
Verknüpfung auf der rechten Seite zur Verfügung.
|
Ausgangspunkt der Mind-Map erzeugen |
Das Arbeitsziel zeigt, dass sich am Ausgangspunkt der Mind-Map ein
orangefarbener Kreis mit der Inschrift „Obst“ befinden soll.
- Deaktiviere alle Objekte durch einen Mausklick auf den
weißen Hintergrund der Zeichnung.
- Aktiviere dann das Werkzeug „Ellipse“ in der Symbolleiste
«Zeichnen».
- Ziehe mit dem Werkzeug in der Mitte der Zeichnung einen
Kreis mit dem Durchmesser 2,00 cm auf.
- Kontrolliere und korrigiere mit dem Menübefehl Format : Position und Größe ... die
Eigenschaften des Kreises:
- Gib danach
dem Kreis die Füllfarbe «Orange».
- Gib dem Kreis die Randstärke 0,03 cm und die Randfarbe «Grau
6».
- Aktiviere den Kreis für die Texteingabe durch einen
Doppelklick.
- Gib den Text „Obst“ ein.
- Markiere das eingegebene Wort mit einem Doppelklick.
- Wähle nun in der Symbolleiste «Format» die Schriftgröße «10»
aus.
- Deaktiviere den Kreis durch einen Klick auf die freie
Zeichenfläche.
- Speichere die vorgenommenen Änderungen.
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
obstkarte-3.odg
Auch dieses Zwischenergebnis stellen wir dir mit Hilfe der
Verknüpfung auf der rechten Seite zur Verfügung.
|
Verbinder anbringen |
Die Gedankenkarte ist bereits weit gediehen. Es fehlen nur noch
die verbindenden Linien. Wie bei den Etiketten, sollten wir uns
auch bei diesen vorher überlegen, wie sie aussehen sollen:
- Form: schwungvoll gebogen
- Stärke : 0,02 cm
- Farbe : schwarz
Anders als bei den Etiketten stellen wir die Verbinder nicht als
Duplikate eines Musters her, sondern erzeugen sie einzeln. Aus
diesem Grund legen wir die Linieneigenschaften fest,
bevor wir den ersten Verbinder
zeichnen:
- Klicke einmal auf die freie Zeichenfläche, um alle Objekte
zu deaktivieren.
Auf diese Weise stellst du sicher, dass sich die folgenden
Einstellungen nicht auf ein aktiviertes Objekt beziehen, sondern
Voreinstellungen für die Objekte sind, die nun nachfolgend
erstellt werden.
Adressaten der Formatierungsbefehle
- Ist ein Objekt oder sind mehrere Objekte aktiviert, dann
beziehen sich Formatierungsbefehle (Linienstärke, Füllfarbe,
...) auf diese ausgewählten Objekte.
- Ist kein Objekt
aktiviert, so beziehen sich Formatierungsbefehle
(Linienstärke, Füllfarbe, ...) auf zukünftig zu erstellende
Objekte. Es sind dann Voreinstellungen für das Dokument, das
du gerade bearbeitest.
- Lege in der Symbolleiste «Linie und Füllung» die
Linienstärke fest: «0,02 cm»
- Lege in der Symbolleiste «Linie und Füllung» die Linienfarbe
fest: «Schwarz»
In der Symbolleiste «Zeichnen» befinden sich eine Werkzeugpalette
mit dem Namen «Verbinder»:
Im geöffneten Zustand zeigt sie 12 verschiedene Verbindertypen an:
- Wähle in dieser Palette links unten den «Kurvenverbinder»
aus.
Sobald du nach
dieser Auswahl den Mauszeiger über die Zeichenfläche schiebst,
nimmt dieser die Gestalt eines Zielkreuzes an:
Kommt er in die Nähe eines Etikettes, dann zeigt dieses seine vier
Klebepunkte an.
- Positioniere den Mauszeiger auf dem Klebepunkt «Mitte
Rechts» des Kreises mit der Inschrift „Obst”.
- Drücke die Maustaste und ziehe den Zeiger bis zum
cyan-farbenen Etikett mit der Inschrift „Beerenobst“.
- Löse die Maustaste, sobald du den Klebepunkt «Mitte Links»
dieses Etiketts erwischt hast.
|
|
Bild 1: Verbinder ziehen
|
Bild 2: Verbinder prüfen
|
Das linke Bild zeigt, wie der Verbinder in Kontakt mit dem
Zielobjekt gebracht wird; das rechte Bild zeigt, wie der Verbinder
durch Anklicken aktiviert und geprüft werden kann.
Prüfung eines Verbinders
- Haben die Aktivpunkte eines Verbinders die Farbe rot, dann sind die
beiden Endpunkte des Verbinders jeweils mit einem Klebepunkt
eines Objektes verbunden.
- Haben die Aktivpunkte eines Verbinders die Farbe blau, dann hat
wenigstens ein Endpunkt des Verbinders keinen Kontakt mit
einem Klebepunkt eines Objektes (Der Verbinder „baumelt“).
Damit du weißt, wie nützlich die Verbinder sind, solltest du nun
einmal den Kreis mit der Inschrift „Obst“ mit einem Mausklick zum
Bewegen aktivieren (grüne Aktivpunkte) und dann mit den
Pfeiltasten bewegen. Na, was sagst du dazu?
- Bewege den Kreis mit der Inschrift „Obst” wieder an die
korrekte Position.
- Erzeuge nun alle Verbinder, die gemäß Arbeitsziel zu deiner
Mind-Map gehören sollen.
Zur letzten Anweisung geben wir dir noch zwei wertvolle Tipps:
- Nachdem du den Kurvenverbinder aus der Werkzeugpalette
«Verbinder» ausgewählt hast, ist dieser zum Symbol für die
Verbinder-Palette in der Symbolleiste «Zeichnen» geworden.
Daher musst du fortan diese Palette nicht mehr öffnen, um
einen Kurvenverbinder auszuwählen, sondern nur noch auf das
Palettensymbol klicken.
- Es geht sogar noch bequemer: Wenn du auf das Palettensymbol
einen Doppelklick ausführst, kannst du beliebig viele
Verbinder nacheinander zeichnen, ohne das Werkzeug
zwischendurch ständig durch einen Klick auf das Palettensymbol
reaktivieren zu müssen! Um diese Einstellung wieder
aufzuheben, wenn alle Verbinder gezeichnet sind, musst du nur
auf den schwarzen Auswahlpfeil ganz links in der Symbolleiste
«Zeichnen» klicken.
- Speichere die vorgenommenen Änderungen.
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
obstkarte-4.odg
Die Verknüpfung auf der rechten Seite liefert dir das Endergebnis
unserer Bemühungen.
|
Hintergrund anlegen |
Die Gedankenkarte soll wie die Grafik „Kanäle“ einen grauen
Hintergrund erhalten.
- Ziehe mit dem Werkzeug «Rechteck» ein Rechteck auf, das die
gesamte Mind-Map abdeckt.
- Wähle die Füllfarbe «Grau 1» aus.
- Wähle als Linienstil «- kein -» aus.
- Bewege das Rechteck mit einem Klick auf die Option «Ganz
nach hinten» in der Auswahlpalette «Anordnung» in den
Hintergrund.
- Korrigiere nun die Position und Größe des Rechtecks, sodass
es schließlich die Mind-Map gleichmäßig einfasst.
- Speichere die vorgenommenen Änderungen.
- Mac-Befehl: Datei : Speichern ⌘S
- Windows-Befehl: Datei : Speichern
Strg+S
|
Grafikdatei exportieren |
Du hast nun die Mind-Map vollständig erzeugt. Damit du sie in
einem anderen Dokument verwenden kannst, exportieren wir sie als
PNG-Grafik.
- Klicke einmal auf die freie Zeichenfolie, um sicher zu sein,
dass alle Objekte deaktiviert sind.
- Erteile dann den Menü-Befehl Bearbeiten
: Alles auswählen ⌘A.
- Erteile dann den Menü-Befehl Datei :
Exportieren ....
Es erscheint ein Dialogfenster, das dem Dialogfenster «Sichern»
oder «Speichern» sehr ähnelt.
- Belasse es bei dem Vorschlag für den Dateinamen „obstkarte“.
- Sorge dafür, dass als Speicherort der Schreibtisch
ausgewählt ist.
- Aktiviere die Option «Selektion», damit nur die ausgewählten
Objekte und nicht die gesamte OpenOffice-Seite exportiert
wird.
- Wähle dann aus dem Aufklapp-Menü den Dateityp PNG - Portable Network Graphic (.png)
aus.
- Klicke auf den Knopf «Sichern» bzw. «Speichern», um die
Einstellungen anzuwenden und das Dialogfenster zu schließe.
Es erscheint die folgende Abfrage, die sich auf die Qualität des
Exports bezieht. Du kannst sie einfach mit einem Klick auf den
Knopf «OK» beantworten.
|
Arbeit abschließen |
Du hast nun den Baustein komplett bearbeitet und kannst daher
deine Arbeit abschließen.
- Beende OpenOffice.
- Mac-Befehl: Datei : Beenden ⌘Q
- Windows-Befehl: Datei : Beenden
Strg+Q
Das fertige Dokument liegt zusammen mit der exportierten
Grafikdatei zur Zeit auf dem Schreibtisch deines Rechners; dort
sollten die Dateien nicht liegenbleiben.
- Lege im ITG-Ordner auf deinem USB-Stift (auf deinem
häuslichen Rechner) einen neuen Baustein-Ordner mit dem Namen
„4-5-obstkarte“ an.
- Kopiere das vollständig bearbeitete Dokument und die
Grafikdatei vom Schreibtisch in den neuen Baustein-Ordner.
- Lösche die Dateien, die auf dem Schreibtisch verblieben
sind.
Das war's für heute. Bis zum nächsten Mal!
Letzte Änderung: 12.02.2022